„Tee ist eine Antwort auf die meisten Probleme“, sagt ein altes Sprichwort. Auch deshalb beginnt Kathrin Thiele ihre Lungensportgruppe mit einer gemütlichen Teerunde:...
Video
Atmen ist die normalste Sache der Welt? Nicht für jeden. Während die meisten von uns es einfach tun, ohne näher darüber nachzudenken, gibt es allein in Deutschland mehr...
Auf der Intensivstation der Uniklinik RWTH Aachen werden lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten mit der sogenannten Extrakorporalen Membranoxygenierung...
28 Eine Erkrankung, die Ärztinnen und Ärzten bis heute Rätsel aufgibt, ist die Idiopathische Lungenfibrose. Wie und warum sie entsteht, ist bis heute nicht abschließend...
Das Auge ist wohl eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Unser Sehvermögen basiert dabei auf einem komplexen Zusammenspiel aus anatomischen Strukturen und...
Augenerkrankungen entstehen bei vielen Menschen durch den natürlichen Alterungsprozess. Dazu gehört auch der Graue Star oder Katarakt, eine altersbedingte Trübung der...
Sehstörungen nehmen im Alter meist zu und können sich in unterschiedlichen Formen zeigen – beispielsweise durch Augenflimmern, Doppelbilder oder eine verminderte...
Kommt Ihnen das bekannt vor? Schlagartig verschwimmen die Buchstaben beim Lesen, Bilder erscheinen verzerrt und Gesichter lassen sich nicht mehr so einfach erkennen...
Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie genannt, entwickelt sich meist schleichend, bleibt oft unbemerkt und seine Tragweite wird erst dann deutlich, wenn...
Bei circa jeder zehnten Frau tritt während der Schwangerschaft ein erhöhter Blutdruck auf. Die Ursachen sind komplex und noch nicht vollständig erforscht. Bekannt ist...
Regelmäßige körperliche Aktivität kann so wirksam sein wie Betablocker und den Blutdruck langfristig senken. Selbst im hohen Alter kann Sport effektiv helfen. Dabei...
Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie genannt, ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung, die sich meistens unbemerkt entwickelt. Bleiben die Probleme...