Das Auge ist wohl eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Unser Sehvermögen basiert dabei auf einem komplexen Zusammenspiel aus anatomischen Strukturen und...
Video
Augenerkrankungen entstehen bei vielen Menschen durch den natürlichen Alterungsprozess. Dazu gehört auch der Graue Star oder Katarakt, eine altersbedingte Trübung der...
Sehstörungen nehmen im Alter meist zu und können sich in unterschiedlichen Formen zeigen – beispielsweise durch Augenflimmern, Doppelbilder oder eine verminderte...
Kommt Ihnen das bekannt vor? Schlagartig verschwimmen die Buchstaben beim Lesen, Bilder erscheinen verzerrt und Gesichter lassen sich nicht mehr so einfach erkennen...
Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie genannt, entwickelt sich meist schleichend, bleibt oft unbemerkt und seine Tragweite wird erst dann deutlich, wenn...
Bei circa jeder zehnten Frau tritt während der Schwangerschaft ein erhöhter Blutdruck auf. Die Ursachen sind komplex und noch nicht vollständig erforscht. Bekannt ist...
Regelmäßige körperliche Aktivität kann so wirksam sein wie Betablocker und den Blutdruck langfristig senken. Selbst im hohen Alter kann Sport effektiv helfen. Dabei...
Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie genannt, ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung, die sich meistens unbemerkt entwickelt. Bleiben die Probleme...
Mit dem Alter steigt das Risiko zu erkranken. Daher legt die Medizin mit dem Fachgebiet der Geriatrie ein besonderes Augenmerk auf die ältere Generation. In der...
Wir benutzen sie nicht nur, um Nahrung zu zerkleinern oder zu zermahlen, sondern verwenden sie auch beim Sprechen: die Zähne. Ein Erwachsenengebiss hat nicht gerade...
Beim Essen setzen wir unsere Zähne regelmäßig Gefahren und Strapazen aus. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Zähnen haben, ist eine gute Mundhygiene unerlässlich...
Schmerzen sind ein Alarmsignal des Körpers. Treten sie dauerhaft auf, leiden Betroffene oft erheblich. In unserem Themen-Spezial „Schmerz“ erfahren Sie, wie Schmerz...