Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet...
Video
Um das Thema Kindergesundheit ranken sich zahlreiche Mythen. Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, erklärt im Video...
Bestimmte in den vergangenen Jahren noch die Sorge um Corona den Alltag vieler Familien, rückte in den letzten zwei Wintern ein anderer zirkulierender Erreger in den...
Digitale Medien gehören fest zu unserem Alltag. Bereits mit sechs Jahren besitzen einige Kinder ihr eigenes Handy. Im Alter von 12 bis 13 Jahren haben vier von fünf...
Jährlich kommen in Deutschland circa 8.000 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt – in den meisten Fällen treten Defekte am Herzen zufällig auf, ohne dass...
Das Endometriumkarzinom entwickelt sich in der Schleimhaut der Gebärmutter und macht etwa 90 Prozent aller Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers aus. Jedes Jahr...
Es sind die alltäglichen Situationen, die Frauen mit Senkungsbeschwerden zu schaffen machen können: Husten, Niesen oder Lachen können mit unfreiwilligem Urinabgang...
Die Organe in unserem Körper arbeiten eng zusammen, beeinflussen sich gegenseitig und bilden ein fein abgestimmtes Netzwerk, das unser Wohlbefinden und unsere...
Im Körper fallen jeden Tag viele Stoffwechselprodukte an, die im Normalfall über die Nieren mit dem Harn ausgeschieden werden. Täglich filtern die fleißigen Nieren das...
Circa 20.000 Atemzüge nimmt ein Erwachsener pro Tag – und das in der Regel ganz unbewusst, ohne darüber nachzudenken. Die Lunge ist nicht nur sehr leistungsfähig...
Früher zählte Lungenhochdruck zu den seltenen Erkrankungen. Heutzutage gibt es jedoch immer mehr Personen, die an dieser Krankheit leiden. Weltweit sind ungefähr 25...
Während der Herbst mit seinem farbenfrohen Laub und den milderen Temperaturen die Umwelt in rotes und orangefarbenes Licht taucht, begrüßt der Winter uns mit eisiger...