Bluthochdruck (Hypertonie) stellt eine erhebliche Gefahr für Herz und Kreislauf dar. Die Risikofaktoren und Ursachen sind eng mit dem Lebensstil verbunden. Insbesondere...
Blog
Regelmäßige körperliche Aktivität kann so wirksam sein wie Betablocker und den Blutdruck langfristig senken. Selbst im hohen Alter kann Sport effektiv helfen. Dabei...
Bei einer sogenannten Blutdruckkrise, auch hypertensive Entgleisung genannt, steigt der Blutdruck schlagartig auf extreme Werte über 230 mmHg an. Zum Vergleich: Ein...
Schlaflos durch die Nacht: Wie sich Blutdruck und Schlaf gegenseitig beeinflussen
Man wälzt sich im Bett, schaut ungeduldig auf die Uhr, die Pyjamafalten zwicken im Rücken, Schäfchen zählen und ein warmes Getränk führten nicht zum Erfolg –...
Bei dauerhaft erhöhtem Gefäßdruck (Hypertonie) können blutdrucksenkende Medikamente vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder...
Bluthochdruck, medizinisch arterielle Hypertonie genannt, ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung, die sich meistens unbemerkt entwickelt. Bleiben die Probleme...
Selbst den Blutdruck messen: 5 Tipps für aussagekräftige Ergebnisse Eine Blutdruckselbstmessung ist simpel und erleichtert die Diagnose eines zu hohen Gefäßdrucks...
Der sekundäre Bluthochdruck, auch sekundäre Hypertonie genannt, ist durch eine andere zugrundeliegende Erkrankung bedingt. Patientinnen und Patienten können oftmals...
Wenn Medikamente nicht ausreichen: Wie Katheter und Schrittmacher ein Leben mit Bluthochdruck ermöglichen
Steht die Diagnose arterielle Hypertonie im Raum, gibt es je nach Schwere der Erkrankung unterschiedliche Behandlungswege. Sollte eine medikamentöse Behandlung erfolglos...
Bluthochdruck ist in Deutschland und vielen anderen Industrieländern eine weit verbreitete Erkrankung. Ein niedriger Blutdruck, im Fachjargon Hypotonie genannt, tritt...