Angst hat eine wichtige Funktion: Sie schützt uns und hilft uns dabei, sich nicht unvorsichtig zu verhalten und so in schwierige oder gar lebensbedrohliche Situationen...
Blog
Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine Therapie, bei der mittels eines pulsierenden Magnetfeldes Nervenzellen des Gehirns wiederholt (repetitiv)...
Vermutlich verbinden Sie mit den Begriffen Wachtherapie, Lichttherapie oder Hypnose direkt ein Bild. Seien es die Streichhölzer, welche die Augenlider offen halten...
Das Broken Heart Syndrom ist so gefährlich wie ein HerzinfarktWer Liebeskummer durchlebt oder um einen lieben Menschen trauert, dem bricht sprichwörtlich das Herz. In...
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – auch bei Erwachsenen gut behandelbar
Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, denken viele Menschen zunächst an Kinder – den „Zappelphilipp“, der nicht ruhig sitzen kann, das...
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren, sich mindestens 150 Minuten pro Woche zu bewegen. Körperliche Aktivität bietet viele...
Wir alle haben vermutlich schon einmal mehrfach nachgesehen, ob der Ofen ausgeschaltet oder die Tür abgeschlossen ist. In manchen Fällen nehmen solche Handlungen und...
Mal pikst es hier, mal sticht es da: Fast jede oder jeder von uns hat im Alltag schon einmal unklare körperliche Symptome erlebt. Sie können unangenehm sein...
Ebenso vielschichtig wie psychische Erkrankungen sind auch ihre Behandlungsmöglichkeiten: Als wesentliche Bausteine gelten dabei die Psychotherapie und die...
Psychiater, Psychologe oder Psychotherapeut? Welcher Experte ist für wen der richtige?
Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, der gehört in professionelle Hände. Doch welchen Experten suchen Betroffene am besten auf, wenn sie Hilfe brauchen? Einen...