In jedem Jahr wird die Uhr am letzten Sonntag im Oktober auf die Winterzeit umgestellt. Nicht wenige Menschen leiden an den Folgen der Zeitumstellung. Woran das liegt...
Blog
Herr Prof. Rossaint, Sie arbeiten seit 38 Jahren als Anästhesist, 24 davon als Klinikdirektor der Anästhesiologie an der Aachener Uniklinik. Wovor haben Ihre...
Medien sind in unserer heutigen Gesellschaft immer und überall zu finden. Smartphone oder Tablet, das Radio, der Second Screen in der Bahn oder die E-Zeitung am...
So früh wie möglich müssen Ersthelfer Sofortmaßnahmen am Unfallort treffen. Gefragt sind Begleiter der betroffenen Personen, Passanten, Anwohner – eben all die, die als...
Im Notfall ein HELD sein Die meisten von uns haben ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs wahrscheinlich vor der Führerscheinprüfung gemacht. Dabei empfehlen Experten, das Erste...
Das Kind hat sich beim Spielen den Ellbogen gestoßen, die Erkältung hält sich hartnäckig, der Fuß ist plötzlich geschwollen. Wenn gesundheitliche Beschwerden in der...
Ein Unglück wird zu einer Katastrophe, wenn es außergewöhnlich viele Verletzte und Tote zu beklagen gibt. In der Katastrophenmedizin arbeiten dann viele unterschiedliche...
Urin neutralisiert einen Quallenstich Falsch! Die Behauptung, Urin würde bei Quallenstichen helfen, hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Unser Urin hat je nach...
In der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen werden ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen...
Es erinnert an Termine, hält Erinnerungen fest, informiert über aktuelle Nachrichten und ist ständiger Begleiter: das Handy. Für viele gehört es ganz selbstverständlich...