Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die sehr unterschiedliche Symptome beinhalten und auch sehr unterschiedliche Verläufe nehmen kann. Betroffene und...
Essstörungen zählen zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen im frühen Erwachsenenalter. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind unter etwa...
Angst hat eine wichtige Funktion: Sie schützt uns und hilft uns dabei, sich nicht unvorsichtig zu verhalten und so in schwierige oder gar lebensbedrohliche Situationen...
Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine Therapie, bei der mittels eines pulsierenden Magnetfeldes Nervenzellen des Gehirns wiederholt (repetitiv)...
Vermutlich verbinden Sie mit den Begriffen Wachtherapie, Lichttherapie oder Hypnose direkt ein Bild. Seien es die Streichhölzer, welche die Augenlider offen halten...
Bestimmte in den vergangenen Jahren noch die Sorge um Corona den Alltag vieler Familien, rückte in den letzten zwei Wintern ein anderer zirkulierender Erreger in den...
Mit rund 3.000 stationären und ambulanten Eingriffen jährlich ist die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH...
Verbesserte Erholung nach der Operation: Enhanced Recovery after Surgery (ERAS)
Steht eine große Bauchoperation an, kommen viele Fragen auf: Wie kann ich mich vorbereiten? Was passiert nach dem Eingriff? Werde ich wieder so fit wie vor der Operation...
Roboter werden in der Medizin immer häufiger in verschiedenen Bereichen eingesetzt – so auch im Operationssaal der Chirurgie. Die roboterassistierte Chirurgie hat in den...
Künstlicher Darmausgang – (un)verzichtbar in der modernen Bauchchirurgie?
Die Anlage eines künstlichen Darmausganges, auch Stoma oder auch Anus Praeter genannt, ist ein Thema, welches häufig Ängste und Vorbehalte bei Betroffenen auslöst und...