Es gibt Fachgebiete in der Medizin, die uns auf den ersten Blick nicht unbedingt geläufig sind. Sie klingen nach lateinischen Fachbegriffen und sterilen Operationssälen...
Periphere arterielle Verschlusskrankheit: wenn die Körperarterien zunehmend verstopfen
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine krankhafte Verengung der Schlagadern der Beine, in seltenen Fällen auch der Arme, die zu...
Von herzlichen Worten bis zu gebrochenen Herzen: Geht es um Gefühle, steht unser Herz im Mittelpunkt. Doch nicht nur seine Symbolkraft ist gewaltig, auch die...
Seit dem 1. Juni 2025 ist Univ.-Prof. Dr. med. Ajay Moza neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Bereits seit...
Ist die Hauptschlagader, auch Aorta genannt, erheblich erweitert, liegt ein sogenanntes Aortenaneurysma vor. Droht es zu platzen, kann es für die Betroffenen...
Pro Jahr erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen neu an Krebs. Krebs kann völlig unterschiedliche Ursachen haben, der Verlauf der Erkrankung variiert von Patient...
Medizin im Dialog digital ist zurück: Jetzt die neueste Folge zum Thema „Lungenkrebs“ ansehen
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die...
Rekonstruktive Tumorchirurgie im Kopf-Hals-Bereich: Funktionalität und Ästhetik miteinander vereinen
Bei rekonstruktiven tumorchirurgischen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich stehen nicht allein ästhetische Aspekte, sondern vor allem das Erhalten oder Wiederherstellen von...
Wenn Wunden am Unterschenkel auftreten, die schlecht oder gar nicht heilen, sprechen Expertinnen und Experten von einem Ulcus cruris, im Volksmund besser bekannt als...
Rund 20 bis 30 Prozent der Menschen mit Diabetes mellitus erkranken in ihrem Leben an einem diabetischen Fuß. Mit einem eingestellten Blutzuckerspiegel und einer guten...