Zahngesunde Ernährung

(nicoletaionescu – stock.adobe.com)

Unsere Ernährung spielt neben dem regelmäßigen Zähneputzen eine wichtige Rolle für unsere Zahngesundheit. apropos stellt Ihnen Nahrungsmittel vor, über die sich die sich unsere Zähne freuen.

Für unsere Zähne ist es wichtig, dass wir uns abwechslungsreich und vollwertig ernähren. Das bedeutet viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Darüber hinaus ist es insbesondere für die Stärkung des Zahnfleisches wichtig, Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen. Diese kommen vor allem in frischen Lebensmitteln vor. Verarbeitete Lebensmittel und Zucker sind hingegen eher zu vermeiden.

Lebensmittel für die Zahngesundheit:

Rohkost wie Kohlrabi, Paprika, oder Karotten fördern die Speichelbildung, massieren das Zahnfleisch, regen die Durchblutung an und reinigen mechanisch die Zahnzwischenräume. 

Die Stärke aus Vollkornprodukten schützt vor Zahnfleischerkrankungen. Stark verarbeitete Formen von Kohlenhydraten werden im Mund hingegen eher zu Zucker abgebaut und fördern dadurch Karies.

Käse ist ein Lieferant von Kalzium und Phosphat und hilft darüber hinaus, den pH-Wert aufrechtzuerhalten oder zu neutralisieren. Er regt die Neubildung von Zahnschmelz sowie die Speichelproduktion an.

Neben Nahrungsmitteln hilft auch Wasser unseren Zähnen, indem es das Zahnfleisch feucht hält, die Speichelbildung stimuliert und Lebensmittelreste entfernt. Darüber hinaus beinhalten grüner und schwarzer Tee karieshemmende Polyphenole, die dafür sorgen, dass Bakterien abgetötet werden.

(© sarah – stock.adobe.com)

Wer Lust auf Süßes hat, aber dennoch seinen Zähnen etwas Gutes tun möchte, kann sich zahnfreundlicher Süßigkeiten bedienen. Diese erkennen Sie an dem „Zahnmännchen“ mit Schutzschirm. 

Wichtig: Zahnfreundliche Nahrungsmittel dienen nur als Zusatz und ersetzen das regelmäßige Zähneputzen nicht. 

Abo Abo
Newsletter Newsletter
stiftung Stiftung
AC Forscht Aachen forscht

Archiv