Rasenpflege im Frühjahr

(© davit85 – stock.adobe.com)

Wer im Sommer einen saftig grünen Rasen haben möchte, muss bereits im Frühjahr mit der Rasenpflege beginnen. Denn gerade im Frühjahr braucht der Rasen viel Pflege. apropos erklärt, was Sie nun tun sollten.

Der richtige Zeitpunkt zur Rasenpflege ist dann erreicht, wenn die Bodentemperatur etwa zehn Grad beträgt, denn bei kälterem Wetter wächst der Rasen nicht.

Im Frühjahr den Rasen wieder mähen
Mit einer Höhe von 7 cm ist der richtige Zeitpunkt gekommen, den Rasen zu schneiden. Wichtig ist, beim ersten Schnitt die Halme nicht zu kurz zu schneiden. Andernfalls riskieren Sie ein Austrocknen des Rasens, braune Flecken oder die Ansiedlung von Unkraut.

Rasen vertikutieren und aerifizieren
Bei eingewachsenem Moos sollten Sie den Rasen vertikutieren. Dadurch wird das Moos entfernt und der Boden belüftet. Kleinere Flächen können Sie mit einem Handvertikutierer oder einer Harke bearbeiten. Bei größeren Flächen lohnt es sich einen elektrischen Vertikutierer beim Baumarkt auszuleihen.
Beim Aerifizieren werden mit Hohlzinken kleine Löcher in den Boden gestochen und mit Sand gefüllt. Dadurch verbessern Sie die Bodenstruktur.

Rasen bei niedrigem pH-Wert kalken
Darüber hinaus ist es ratsam auch den pH-Wert Ihres Bodens zu ermitteln. Bei einem zu niedrigen pH-Wert (unter 5,5 und 6,5) sollten Sie den Boden mit etwas Kalk anreichern. Wichtig: Nach dem Kalken etwa zwei Wochen warten bevor Sie düngen.

Bei kahlen Stellen neu aussäen
Kahle Stellen lassen sich durch eine Nachsaat ausbessern. Idealerweise mit den gleichen Rasensamen, die Sie auch beim restlichen Rasen verwendet haben.

Rasen düngen
Nach den langen Wintertagen braucht der Rasen Nährstoffe. Dafür bietet sich zum Beispiel Bio-Rasendünger an. Im Anschluss an das Düngen den Boden gut wässern, so dringen die Nährstoffe besonders gut in den Boden ein.

Abo Abo
Newsletter Newsletter
stiftung Stiftung
AC Forscht Aachen forscht

Archiv