Bei Venenerkrankungen wie Krampfadern, Thrombosen oder Lipödem stellen medizinische Kompressionsstrümpfe einen wichtigen Bestandteil der Therapie dar. Außerdem sind...
Blog
Ernährung spielt in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Aber gerade bei einer Venenschwäche kann ein gesunder und ausgewogener Ernährungsstil dabei helfen, ein...
Es gibt viele Risikofaktoren für eine Venenschwäche: das Lebensalter, genetische Veranlagung und Übergewicht. Außerdem sind Frauen mit ihrem weichen Bindegewebe häufiger...
Mehr als 80.000 Patientinnen und Patienten in Deutschland sind aufgrund von Nierenerkrankungen auf eine dauerhafte Dialyse (Blutwäsche) angewiesen. Damit diese...
Eine Verengung der Halsschlagader ist gefährlich, denn dieses Gefäß versorgt das Gehirn mit Blut. Je nach Schweregrad ist das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden...
Unter Gefäßerkrankungen, auch Angiopathie genannt, versteht man grundsätzlich die Erkrankung von arteriellen, venösen und lymphatischen Adern. Obwohl sie zu den...
Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet...
Traumatisierende Ereignisse können Menschen regelrecht aus der Bahn werfen. Etwa zwei bis drei von 100 Personen sind in Deutschland jährlich von der posttraumatischen...
Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die sehr unterschiedliche Symptome beinhalten und auch sehr unterschiedliche Verläufe nehmen kann. Betroffene und...
Essstörungen zählen zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen im frühen Erwachsenenalter. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind unter etwa...