Jeder von uns produziert täglich rund 1,5 Liter Urin. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Dennoch ranken sich viele Mythen um das „Wasserlassen“. Chefarzt Prof. Dr. med...
Blog
Ob im idyllischen Grün über flache oder hügelige Strecken durch Felder und Wälder, über Hochflächen mit grandiosen Aussichten in die Ferne und malerischen Ausblicken...
Es kursieren verschiedene Geschichten und Spekulationen dazu, warum es ausgerechnet ein Hase ist, der uns zur Osterzeit bunt bemalte Eier, Süßigkeiten und vielleicht...
Zu Beginn dieser Zeilen muss mit einem Vorurteil gebrochen werden: Wer so über Krankheiten als eine Art Faszinosum schreibt – so könnte man meinen –, verliert...
1. Bewegen Sie sich! Unser Bewegungsapparat ist nicht für langes Sitzen oder einseitige Beanspruchungen gemacht. Der Rücken bleibt vor allem durch regelmäßige Bewegung...
Die moderne Medizin eröffnet Menschen mit Rückenbeschwerden eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für den Laien ist die Wahl der richtigen Fachdisziplin oft schwer erkennbar...
Die meisten Hundebesitzer und Naturliebhaber kennen die kleinen Spinnentiere, die als berüchtigte Überträger von Krankheitserregern bekannt sind. Lange Zeit traten sie...
„Der Körper braucht etwa vier Wochen, bis er sich an die geänderten Lichtverhältnisse und die Frühjahrstemperaturen gewöhnt hat“, erklärt Prof. Dr. med. Nicole Kuth...
640 Tage waren seit der Diagnose vergangen. 640 Tage, in denen der Vollblutpolitiker therapiert wurde, es ihm gesundheitlich zunächst besser ging, in denen er langsam in...
Wir nutzen, so heißt es bisweilen, nur zehn Prozent unseres Gehirns. Der Gedanke wirkt da geradezu verführerisch: Im Film „Ohne Limit“ begegnet der arbeitslose Hänger...