Der Begriff „Edukation“ ist abgeleitet von dem lateinischen Wort „educare“, was übersetzt das „Herausführen“ der Patienten und Angehörigen aus dem Zustand der...
Blog
Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den häufigsten Todesursachen in Europa. In einem Notfall sind oft Minuten oder sogar Sekunden entscheidend. Aber auch bei...
In den Fällen des plötzlichen Beginns schildern Betroffene, ihre Stimmung habe sich von einem Augenblick auf den anderen verdüstert. Weitaus häufiger entsteht eine...
Sich klar und verständlich ausdrücken zu können, ist für die meisten von uns eine absolute Selbstverständlichkeit. Doch das kann sich plötzlich ändern. Nach einem...
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, haben oftmals mit schweren Folgeschäden zu tun – wenn sie ihn denn überleben. Von den über...
Es können Beschwerden im Nacken- und Lendenwirbelbereich, aber auch diffuse Rückenschmerzen oder einseitige Muskelverspannungen in der Schulter-Arm-Region sein. Die...
In Deutschland leben aktuell etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Demenz ist ein Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen...
Cogito ergo sum – ich denke, also bin ich. So lautet eine Grundannahme des Philosophen René Descartes, auf die er seine Existenz begründet. Wenngleich es ein...
Dunkelrot ist unser Blut – und lebenswichtig! Würde unser Herz nicht pausenlos die etwa fünf bis sechs Liter Blut durch das Adergeflecht unseres Körpers pumpen, könnten...
Herr Philipp, Sie unterstützen die Kampagne „Wir teilen Blut” der Uniklinik RWTH Aachen. Warum liegt Ihnen das Thema Blutspenden am Herzen? Philipp: Wenn wir wissen...