Superfoods gelten als besonders reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen oder Antioxidantien und bieten damit vor allem im Herbst und Winter eine wichtige Stütze für das Immunsystem. Viele Menschen assoziieren sie hauptsächlich mit exotischen Lebensmitteln wie Açaibeeren oder Chiasamen. Diese sind jedoch nicht nur vergleichsweise teuer, sondern haben aufgrund von weiten Transportwegen auch keine gute Klimabilanz. Doch Superfoods gibt es auch saisonal und regional! apropos stellt fünf deutsche Superfoods für die kühlen Tage vor:
Grünkohl
Erntezeit: Oktober – Februar
Besonders reich an: Ballaststoffen, Eiweiß, Antioxidantien
Vitamine: A, C, E, K, B-Vitamine
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium

Kürbis
Erntezeit: September – Oktober
Besonders reich an: Alpha- und Beta-Carotin, Lycopin
Vitamine: A, C, E, B-Vitamine
Mineralstoffe: Kalium, Phosphat, Kalzium, Magnesium, Eisen
Süßkartoffel
Erntezeit: September – Oktober
Besonders reich an: Beta-Carotin
Vitamine: A, C, E, B-Vitamine
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium
Maronen
Erntezeit: September – Oktober
Besonders reich an: Ballaststoffen
Vitamine: A, C, E, B-Vitamin
Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Kalzium

Heidelbeeren
Erntezeit: je nach Sorte Juli – Oktober
Besonders reich an: Antioxidantien
Vitamine: A, C, E, K
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Phosphor, Zink
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit gerösteten Maronen

Zutaten für 2 Portionen
Hokkaidokürbis 300 g
Süßkartoffeln 300 g
Zwiebeln, gelb 1 St.
Ingwer, frisch 5 g
Knoblauchzehen 1 St.
Öl 1 EL
Gemüsebrühe 500 ml
Schlagsahne 75 ml
Maronen, ungeschält 150 g
Salz Prise
Pfeffer, schwarz Prise
Currypulver Prise
- Kürbis waschen, halbieren, Kerne herauskratzen und würfeln. Süßkartoffeln waschen, schälen und würfeln. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Die Schale der Maronen kreuzweise einritzen und im Ofen bei 180 Grad etwa 20 Min. rösten, bis die Schale aufspringt.
3. In einem Topf Öl auf hoher Stufe erhitzen und Kürbis mit Süßkartoffeln, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch ca. 4 Min. anbraten. Brühe ggf. anrühren und in den Topf gießen. Aufkochen und ca. 15 Min. zugedeckt garen.
4. Suppe fein pürieren, Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer, Curry kräftig abschmecken. Auf Schälchen verteilen und zusammen mit den gerösteten Maronen servieren.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 401 kcal
Kohlenhydrate: 72 g
Ballaststoffe: 11 g
Fett: 10 g
Eiweiß: 7 g
Lust auf mehr gesunde Rezeptideen?
Werfen Sie einen Blick in unser herzgesundes Kochbuch mit leckeren Rezepten und Tipps für ein gesundes Herz.