Kinderleicht erklärt: Türen im Herz? Na klar!

Children enthusiastically perform pretend health check-up with toy medical tools, guided by grandmother nurturing curiosity about medical care. Concept of knowledge about healthy lifestyle, medicine.
© Lustre Art Group – stock.adobe.com

Dein Herz ist ein echtes Wunderwerk, und die Herzklappen spielen dabei eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, was sie tun, warum sie manchmal nicht richtig funktionieren und wie du deinem Herz helfen kannst, gesund zu bleiben.

Stell dir vor, dein Herz ist ein Haus mit vier Zimmern. Zwischen diesen Zimmern gibt es Türen, die sogenannten Herzklappen. Sie sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Wenn eine Klappe klemmt oder undicht ist, muss das Herz extra arbeiten. Du fühlst dich dann vielleicht schlapp oder bekommst schlecht Luft.

Aber du kannst dein Herz durch leichte Tipps stark halten. Iss gesund, viel Gemüse und Obst. Außerdem ist es super für dein Herz, wenn du dich jeden Tag bewegst. Um dein Herz in Schwung zu bringen, kannst du zum Beispiel Trampolin springen, Fahrrad fahren, Toben, Tanzen oder was dir sonst Spaß macht. Auch Pausen und Entspannung sind gut für die Herz, denn mal nichts tun ist manchmal genau richtig.

Wusstest du schon?
Herzklappen können wie echte Türen ausgetauscht oder repariert werden. Durch eine Operation bekommen manche Menschen neue, künstliche Klappen, die lange halten. Expertinnen und Experten fürs Herz heißen übrigens Kardiologinnen und Kardiologen.

Schnapp dir deine Stifte und male los!

Abo Abo
Newsletter Newsletter
stiftung Stiftung
AC Forscht Aachen forscht

Archiv